Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Forum der Gemeinschaft bekennender Christen im Netz. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Benennungsloser
unregistriert
Benennungsloser
unregistriert
Benennungsloser
unregistriert
Benennungsloser
unregistriert
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Benennungsloser« (16. November 2015, 06:17)
Benennungsloser
unregistriert
Ja, genau. Dabei geht es aber um Leute IN der Versammlung und um Parteiungen und Spaltungen in den Gemeinden. Nicht um die Weltpolitik DRAUSSEN. Um das kümmert sich alles der HERR. Wenn wir nicht am selben Joch mit den Ungläubigen ziehen sollen und der HERR uns fragt, wie Finsternis mit dem Licht zusammen passt (nämlich gar nicht), dann verstehe ich als Nachfolger Jesu das so, dass ich nicht mitmischen soll mit der Weltpolitik. Sie ist von der Welt und weltlich. Die Himmlische Gemeinde ist noch in der Welt aber nicht mehr von der Welt. Da finde ich nichts darüber im Wort, dass wir uns also weltlich-politisch aktiv beteiligen sollten. Beten für die Obrigkeiten - ja. Auf jeden Fall. Wie für die ganze Welt. Und ganz besonders für unsere Geschwister in Crhistus.
Zitat
Im Korintherbrief zeigt Paulus uns die gegenseitige Verantwortung auf,
um Irrlehren, Spalter und Verführer aufzudecken, abzuweisen und zu
entfernen.
Benennungsloser
unregistriert
Zitat
5,11 Gläubige sollten »mit den unfruchtbaren Werken der Finsternis« »nichts« gemein haben, weder durch Teilnahme noch durch eine Haltung, die Toleranz oder Gleichgültigkeit nahelegen könnte. Diese »Werke der Finsternis« sind für Gott und Menschen »unfruchtbar«. Es war diese Eigenschaft der völligen Fruchtlosigkeit, die Paulus einst dazu brachte, die römischen Christen zu fragen: »Welche Frucht hattet ihr denn damals von den Dingen, deren ihr euch jetzt schämet?« (Röm 6,21; Elb). Außerdem sind es »Werke der Finsternis«: Sie gehören der Welt des Zwielichts, der zugezogenen Vorhänge, der verschlossenen Türen und Geheimzimmern an. Sie zeigen, dass der Mensch von Natur aus die »Finsternis« bevorzugt. Sie lassen seine Angst vor dem Licht erkennen, wenn er Böses vollbracht hat (Joh 3,19). Der Gläubige ist aufgerufen, sich nicht nur der »unfruchtbaren Werke der Finsternis« zu enthalten, sondern er soll sie auch aktiv »bloßstellen«. Das kann er auf zweierlei Wegen tun: erstens durch ein geheiligtes Leben und zweitens durch ermahnende Worte, die unter der Leitung des Heiligen Geistes weitergegeben werden.
Benennungsloser
unregistriert
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Benennungsloser« (25. November 2015, 06:25)
Benennungsloser
unregistriert
Benennungsloser
unregistriert
Benennungsloser
unregistriert
Benennungsloser
unregistriert